1970 geboren, verheiratet seit 1992, wohnhaft in Landshut
1988 – 1991
Ausbildung zur Krankenschwester am Klinikum Landshut
1991 – 1998
Tätigkeit als Krankenschwester auf Neurologie und Dialyse im Klinikum Landshut
1998 - 2000
Erziehungsurlaub mit meinem Sohn Maxi
2000 - 2002
Tätigkeit als Krankenschwester auf der integrativen Wochenbettstation im Achdorfer Kreis Krankenhaus
2002
Geburt meiner Tochter Marie-Sophie
2001 – 2003
Ausbildung zur Stillberaterin
2003
Examen zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC
2001 - 2009
Referentin und Kursleiterin bei Menschenskinder e.V., Familienbildungsstätte in Ergolding
2007
Zertifizierung zur Kursleiterin für Harmonische Babymassage
2009 – 2016
Tätigkeit als Krankenschwester, Still- und Laktationsberaterin IBCLC und Stillbeauftragte auf der integrativen Wochenbettstation im Klinikum Freising. Aufbau und Ausbau der Elternschule im Klinikum Freising mit vielen Kursangeboten für Eltern mit ihren Babys (Stillvorbereitungskurse, Säuglingspflegekurse, Babymassagekurse, Tragekurse, Kurse zur Beikost, Infokurse für Großeltern)
In Kooperation mit dem Zentrum der Familie in Freising Leitung der Stillgruppe im Zentrum der Familie und Kurse aus dem pädagogischen Bereich: Kurse zum Babysitterausbildung, Kurse zur Sauberkeitserziehung
2010
Weiterbildung zur Trageberaterin
2011
Publikation in der Zeitschrift „Eltern“
2013
Rezertifizierung durch erneutes Ablegen des Examens (Pflicht nach 10 Jahren)
2015
Weiterbildung am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München zur Fachkraft mit Zusatzqualifikation Sichere Bindungsentwicklung und –förderung
Seit 2016
Referentin für das Europäische Institut für Stillen und Laktation
Seit 2017
Tätigkeit bei Menschenskinder e.V. als medizinische Fachkraft zur Begleitung und Betreuung von Familien mit ihren Kindern von 0-3 Jahren, wenn diese sich überfordert fühlen.
Menschenskinder e.V. ist Träger von KOKI Landkreis Landshut.
Seit 2017
Referentin für das Staatsinstitut für Frühpädagogik München sowohl für Pädagogen in Kindergärten und Grundschulen als auch für Eltern zum Thema "Bindung und Feinfühligkeit im Kindergartenalter und Grundschulalter"
Seit 2018
Referentin für das Ethno-Medizinische Zentrum e.V., Mimi-Zentrum für Integration in Bayern, ein Gesundheitsprojekt mit Migranten für Migranten
Seit 2020
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Meiner langjährigen Berufserfahrung und vor allem meiner eigenen (Still) Erfahrung als Mutter von meinen beiden wunderbaren Kindern verdanke ich die Tatsache, dass ich es als großes Geschenk sehe, Familien ein Stück weit auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, solange sie Begleitung brauchen. Ich habe das große Glück, dass meine Arbeit eine Herzensangelegenheit für mich bedeutet.